APGAR-Test

auch „APGAR-Score“ genannt: zu drei Zeitpunkten (direkt nach der Geburt, 5 Minuten nach der Geburt und noch einmal 10 Minuten nach der Geburt) werden die unterschiedlichen Parameter, die APGAR Werte beim Baby ermittelt. Bewertet werden dabei: Atmung...

CTG

Mit Hilfe des CTG „Cardiotokographie“ werden ab circa der 28 SSW während der Schwangerschaft und der Geburt die Herztöne des Ungeborenen, sowie die Wehentätigkeit der Gebärmutter durch die Bauchdecke der Schwangeren aufgezeichnet....

Chlamydien

Dies ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die zu den häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten gehört. Unbehandelt können Chlamydien während der Schwangerschaft Komplikationen verursachen und zu einer Fehl- oder Frühgeburt...

Fontanellen

Die Fontanellen sind membranbedeckte Öffnungen im Schädeldach, die erst im Laufe der ersten beiden Lebensjahre verknöchern und sich schließen. Die Fontanellen gewährleisten zusammen mit den Schädelnähten während der Geburt eine...

Käseschmiere

Dies bezeichnet die weiße Schicht, die bei manchen Neugeborenen auch noch nach der Geburt stellenweise oder komplett am Körper zu finden ist. Während der Schwangerschaft schützt die Käseschmiere die Haut des Ungeborenen. Zum einen vor dem...